Die Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie besteht aus 12 Forschungsgruppen, mit Aktivitäten in den folgenden vier Forschungsbereichen:
Unter Verwendung verschiedener Modellorganismen, wie z.B. Fruchtfliegen, Fischen, Hühnern und Mäusen bis hin zu menschlichen Stammzellkultur- und Gewebemodellen verwenden diese Forschungsgruppen Methoden der klassischen Genetik, Biochemie und Bildgebung, aber auch innovative experimentelle Ansätze wie Genom-Editierung und Hochdurchsatz-Technologie wie z.B. Next-Generation-Sequenzierung.
Die Informationen der einzelnen Forschungsgruppen sind nur in Englisch verfügbar.