Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
Manche wissenschaftlichen Fragestellungen sind am besten ultrastrukturell zu beantworten.
Konventionelle TEM, ebenso wie TEM Tomographie von biologischen Proben können von der Gruppe Ellinger/Schmidt am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie bearbeitet werden.
Die Präparationsmethode wird durch die Art der Probe bestimmt, z.B. high pressure freezing mit anschliessender freeze substitution. Das Bildgebungsverfahren hängt von der Fragestellung ab, beispielsweise 2D oder 3D EM.
Die verfügbare Ausstattung beinhaltet Leica Ultarmikrotome, ein 200 kV Tecnai 20 TEM (FEI) und das AMIRA Softwarepakt für 3D Rekonstruktionen.
Zur individuellen Projektbesprechung steht das Team zur Verfügung.
Kontakt: katy.schmidt@meduniwien.ac.at