Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
English Version English Version
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Anatomie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgem. Informationen
  • Abteilungen / Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
  • Jobs
 
Studium & Lehre / Klinisch Praktisches Jahr - Anatomie
 
Subnavigation
  • Lehre Anatomie
  • Klinisch Praktisches Jahr - Anatomie
    • Einführungsgespräch
    • Ansprechpersonen
    • Selbst zu stellende Arbeitsmittel
    • Wochenstruktur
    • Selbststudienzeit
    • Strukturierte Veranstaltungen
    • Verschwiegenheit, Sicherheit
    • Dokumente
  • Histologie und Embryologie


Inhaltsbereich

Klinisch Praktisches Jahr - Anatomie

KPJ-Tertial C: Anatomie - Topographische Anatomie

Entsprechend dem Selbstverständnis des Faches Anatomie als medizinisch-naturwissenschaftliches Grundlagenfach mit starker Bindung zur Klinik soll im Rahmen des klinisch-praktischen Jahres (KPJ) Studierenden die Gelegenheit gegeben werden, die Breite dieses Faches zu erfahren und dabei ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der makroskopischen Anatomie zu erweitern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der für die klinische Tätigkeit eminent wichtigen topographischen Anatomie. Diese soll "hands on" durch angeleitete stratigraphische (schichtweise) Präparation mit den Studierenden erarbeitet werden. Dies geschieht einerseits durch Einbindung der Studierenden als Tutor-AspirantInnen in die Lehrveranstaltungen "Organmorphologie" bzw. "Anatomia practica" und andererseits durch Übernahme spezieller Präparier-Aufgaben.

Die Breite des Faches soll den Studierenden auf mehrere Arten vermittelt werden. Zunächst durch die Teilnahme an den während des Praktikums  im"Anatomy Training Centre Vienna" stattfindenden postgraduellen Fortbildungskursen. Diese finden das ganze Jahr über in großer Zahl regelmäßig statt und dienen der Aus- und Fortbildung von KollegInnen aus der ganzen Welt im Bereich diverser Operationstechniken. Darüber hinaus soll auch die Variabilität der menschlichen Anatomie anhand aktueller Beispiele gezeigt und deren phylo- und ontogenetische Grundlagen mit den Studierenden erarbeitet werden. Letztlich werden die Studierenden auch in aktuelle Kooperationen mit anderen klinischen Fächern, vor allem im Bereich der Bildgebung einbezogen.

Das KPJ-Tertial "Topographische Anatomie" umfasst den Zeitraum von 8 Wochen.


» www.meduniwien.ac.at/kpj

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Zentrumsinfo
-- MitarbeiterInnen
-- Researcher profiles
-- Jobs
-- Körperspende
-- Nachruf Frau Univ. Prof. Dr. Margit Pavelka
-- Elektronenmikroskopie
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt